
Über uns
Die Schweizer Gesellschaft der Freunde des Weizmann Institute of Science
wurde 1978 von einer kleinen Gruppe von Wissenschaftlern mit dem Ziel gegründet, das naturwissenschaftliche Forschungsinstitut und seine Arbeit in Kreisen der Schweizer Forschung und Industrie, aber auch in der Öffentlichkeit, vermehrt bekannt zu machen. Die Gesellschaft ist in Zürich als gemeinnütziger Verein eingetragen. Statutengemäss wird alle zwei Jahre eine Generalversammlung der Mitglieder abgehalten.
Heute zählt die Gesellschaft rund 600 Mitglieder, von denen etwa 400 im Raum Zürich, 150 in der Region Basel und 50 in der französisch- bzw. italienischsprachigen Schweiz wohnen; die restlichen Mitglieder verteilen sich auf andere Gebiete der Schweiz. Neben dem Jahresbeitrag lassen viele Mitglieder der Gesellschaft bei verschiedenen Anlässen Spenden zukommen.
Der Zweck der Schweizer Freundesgesellschaft gemäss Statuten ist einerseits die Pflege der wissenschaftlichen Beziehungen zwischen den Schweizer Hochschulen und dem Weizmann Institute of Science, andererseits die Vermittlung finanzieller Unterstützung für das Forschungsinstitut durch Institutionen, Gesellschaften oder private Gönner. Die Schweizer Gesellschaft der Freunde des Weizmann Instituts selbst verfolgt keinen eigenen wirtschaftlichen Zweck.
Die Pflege der Beziehungen zwischen den Schweizer Hochschulen und dem Weizmann Institut ist auch heute ein vorrangiges Ziel der Gesellschaft. Sie hat es unternommen, jährlich Stipendien auszuschreiben, die jungen Wissenschaftlerinnen bzw. Wissenschaftlern einen 12-monatigen Forschungsaufenthalt am Weizmann Institute of Science ermöglichen soll.
Die Gesellschaft übernimmt zudem jedes Jahr die Kosten für den Aufenthalt von begabten Schweizer Mit¬telschülerinnen und Mittelschülern am International Summer Science Institute in Rehovot. Das vierwöchige Sommercamp wird alle Jahre für etwa 75 naturwissenschaftlich orientierte Jugendliche aus allen Ländern der Welt, die ihr Studium noch nicht aufgenommen haben, durchgeführt. Gymnasiastinnen und Gymnasias¬ten aus allen Regionen der Schweiz erhalten dabei die Gelegenheit, sich aktiv an Analysen und Experimenten zu beteiligen und so einen Einblick in den wissenschaftlichen Forschungsbetrieb zu erhalten.
Die Schweizer Freundesgesellschaft organisiert alljährlich im Herbst ein Symposium zu aktuellen naturwissenschaftlichen Fragen, das von international renommierten Referenten bestritten wird.